Fenstervorhang „Kaskade“
Fenstergröße: 150 cm x 130 cm
Halbkreislänge = Fensterbreite + Nahtzugabe ( 5 cm) =130 + 5 = 135 cm
Radius ( R) = 135 : Pi = 135 : 3,14 = 43 cm
Mesh Abendtasche – Anleitung
1.CD als Taschenboden-Schablone verwenden. Zwei Kreise aus B/W und 1 Kreis aus Meshstoff schneiden, Nahtzugabe 0,7 cm.
2. Aus B/W zwei Rechtecke und aus Mesh ein Rechteck ( Maß ist oben genant) schneiden.
3. Mesh- und Baumwollrechteck per Hand zusammen steppen ,von obere Kante nach unten 6 cm abmessen und zwei Knopflöcher machen, damit sie den Stoff auf zwei gleiche Fläche teilen,danach Seitennaht mit Maschine vernähen, die Naht nach innen lassen, es ist Oberkörper der Tasche.
4. Seiten von B/W Rechteck nähen, die Naht nach außen lassen, es ist Futter der Tasche. Alle drei Rechtecke per Hand zusammen steppen .
5. Obere Kante des Beutels mit rotem Band ( oder aus dem Stoff schräg geschnitten 3,5 cm breite Streifen) abgrenzen.
6. Durchzug, wo die Knopflöcher sind nähen.
7. Mesh -und Baumwollkreis per Hand zusammen steppen, CD darauf liegen, mit zweitem Baumwollkreis zudecken, Taschenbeutel an der untere Kante raffen und an versteckte CD per Hand annähen, mit rote Streife mit Maschinnennaht vorsichtig ( ein falscher Stich,wird die Nadel kaputt) nähen.
8. Roter Band laut Knopflöchergröße vorbereiten und durchziehen, mit Perlen abgrenzen.
Socken in 5 Minuten (Socken nähen statt stricken)
Anleitung:
1. Der Fuß auf Papierblatt hinstellen und mit Bleistift umreißen, Zehenspitzen abrunden, den Fersenlinie nach links und rechts etwas verlängern,also improvisieren, damit der Sohlenschnittmuster so aussieht wie auf dem Bild 1
2. Der Fuß auf den Fußboden hinstellen und von Ferse nach oben bis gewünschte Länge messen, auf Papirblatt ein Rechteck ( die Länge von Messen und die Breite von Sohlenschnitt AC übernehmen) zeichnen, mit dem Rechteckzeichnung etwas improvisieren, damit der fertige Schnitt wie auf dem Bild 2 aussieht. Die Linien ADC und FGH müssen zum Schluss gleiche Länge haben.
3.Der Fuß von Zehenspitze nach oben bis gewünschte Länge messen, zusätzlich Fußbreite,Knöchel-und Wadenumfang messen,laut Abmessungen ein Rechteck zeichnen,Zehenbereich abrunden,damit der Schnitt wie auf dem Bild 3 aussieht.
4.Ferse und Sohle zusammennähen,an Fuß anprobieren, ob die Sohlenlänge stimmt, fast zu lang ist – kürzen, Oberfußteil steppen, aufpassen ob die Länge stimmt, wenn nötig – korrigieren, nicht vergessen mögliche Änderungen auf Papierschnitt anpassen! Die erste Socke komplett nähen und anprobieren, wenn alles stimmt die zweite spiegelverkehrt nähen. Oben laut Wadenabmessungen Sockenbündchen annähen. Wenn der Schnittmuster fertig und korrekt ist für ein Paar Socken benötigt nur 5 Minuten zu nähen.
5. Achtung! Nur dehnbare Stoffe ( Fleece, Strickstoff, Jersey) verwenden und wenn möglich ist mit Stretch-Sicherheitsnaht nähen damit die Nähte sauber verarbeitet bleiben.
Patchwork Mitteldecke „Weihnachten“
Anleitung:
Material: Baumwollstoff Ranken/Sterne in Weinrot 50 x 150 cm, Baumwollstoff Ranken/Sterne in Natur 50 x 150 cm, Baumwollstoff uni Rot 50 x 150 cm, Baumwollstoff Rot/Goldsterne 100 cm, Vlieseline Rasterquick 100 x 90 cm, Druckerpapier A4 17 Blätter.
Arbeitsverfahren : 1. Schablone 17 Mal kopieren, eine Schablone zerschneiden , die gilt als Schnittmuster. 16 Schablonen (jede Linie) ohne Faden mit der Nähmaschine durchstechen, damit man das Muster auf Rückseite sichtbar ist ( genäht wird dann von Rückseite).
2. Alle Schnittteile ausschneiden, laut Muster und Farbe nummerieren und sortieren.
3.16 Quadrate anfertigen (Methode – Nähen auf Papier) : erste Schnittteil auf Papierquadrat laut Linienmuster platzieren, Quadrat umdrehen und von Rückseite steppen, weitere Schnittteile gleich verarbeiten.
4. Quadrate zusammennähen, die Kante abmessen und laut Maß Stoffstreifen ausschneiden mit Vlieseline Rasterquick verstärken.
5. Papier abreißen, fertige Vorderseite der Decke zurecht bügeln.
6. Rückseite der Decke wie beliebt anfertigen.
7. Die beide Deckenseiten von links zusammennähen, auf die rechte Seite kehren, die Öffnung mit verstecktem Naht zuschließen, zu recht bügeln.
Anleitung
Material: 300 g Baumwollhäkelgarn in Rot, 200 g Baumwolhäkelgarn in Weiß, Gummiband, Häkelnadel 2,5 , Stricknadel 2,5.
Grundmuster: feste Maschen
Omas Quadrat (sehe Schema)
Stäbchen
Glatt Rechts
Krebsmaschen
1.Ein Musterquadrat laut Schema häkeln (die Größe des Quadrats ist von Garnstärke und Nadelnummer abhängig), die Quadratseite messen. Hüftumfang messen, Quadratanzahl ausrechnen. Quadrate zweifarbig häkeln- Rot/Weiß und Weiß/Rot.
2. Die sechs Keile in Rot glatt rechts stricken, von der Spitze beginnen, Anfangs-Maschenzahl ist drei. Die 1-6 Reihe arbeiten, danach beiderseits 1 Masche zugeben.Weiter 8 Reihen stricken und wieder 2 Maschen zugeben usw. Die Keile bis gewünschte Länge und breite stricken.
3. Aus Quadraten die Bänder bilden, Quadratanzahl in einem Band ist von Quadratgröße und gewünschte Rocklänge abhängig.
4. Die Quadratbänder und Keile zusammen verbinden, den oberen Rockrand mit Festemachen umhäkeln, dabei regelmäßig Maschenzahl reduzieren, bis gewünschte Breite häkeln und mit Stäbchen Reihe die Arbeit beenden.
5. Den Rocksaum mit 1 runde fester Maschen und 1 Runde Krebs-Maschen(=feste Maschen von links nach rechts) umhäkeln.
6. Das Gummiband durch Stäbchen-reihe des oberen Rockband ziehen und zunähen.
Reißverschluss-Paspeltasche ( Verarbeitung) Fleecejacke
Schritt1 : Taschenposition bestimmen
Taschenlinie auf Vorderseite zeichnen oder steppen ( von außen ), parallel zu dieser Linie zwei Linien steppen – Linie „ab“ und Linie „cd“. Abstand zwischen diesen Linien ac=bd=aA mal 2. Die Beide Linien „ab“ und „cd“ begrenzen (Winkel 90). Taschenbreite AB ist in der Regel 14 cm, oder nach Wunsch.
Schritt 2: Taschenbeutel annähen
Die obere Taschenbeutel (Innenseite unten) auf innere Vorderseite der Jacke platzieren. Die obere Kante der Taschenbeutel muss 1 cm höher, als die obere Stepplinie (Taschenrame) liegen. Seitennahtzugabe beträgt 1,5 cm. In dieser Position die Taschenbeutel rundherum per Hand steppen.
Schritt 3 : Paspel vorbereiten und annähen
4 Streifen aus denselben oder kontrasten Stoff zuschneiden, jede Streife ist 16 cm lang (2 cm länger als Taschenlinie), die Streifen mit elastische Vliseline verstärken, in der Mitte knicken und bügeln. Auf jeder Streife Nahtlinie mit der Kreide zeichnen oder ( in dem Fall Fleecestoff) per Hand steppen, damit die Taschenrame später richtig gerade verläuft.
Auf diese Weise vorbereitete Paspel von außen Seite des Vorderteils annähen.Wie sie platziert müssen sehen Sie auf dem Schema und auf dem Bild unten. Die Maschinennähte dürfen nicht Ramengränze überschreiten (kontrollieren!). Jede Maschinennaht am Ende fixieren.
Schritt 4: Tasche bilden
Vorderteil zusammen mit Taschenbeutel von innen zwischen Maschinennähte durchschneiden (sehe das Bild). Die Paspelstreifen nach innen durch den Taschenschlitz umstülpen. Beiderseits bilden sich Dreiecke, welche dann mit Maschinennaht fixieren werden (sehe Schema) damit die Taschenrame abgegrenzt wird.
Schritt 5 : Reißverschluss und untere Taschenbeutel annähen
Reißverschluss an Paspel von innen annähen in der Stelle, wo die Naht, welche Taschenrame begrenzt verläuft. Steppstiche von der obere Taschenbeutel entfernen. Paspelrame beiderseits durch einen feuchten Tuch bügeln (von innen zwischen Paspelstreifen und Vorderteil Karton unterlegen damit die Nähte sich nach Bügeln nicht durchzeichnen).
Nach Bügeln offene Kante des unteren Paspels an die obere Taschenbeutel mit Zickzackstich steppen. Die untere Taschenbeutel (Außenseite nach unten) oben drüber legen,die Kanten übereinstimmen und rundherum nähen (von der Seite des oberen Taschenbeutels).
Fertig!
Wenn man präzise und akkurat arbeitet, sieht dann die fertige Paspeltasche so aus:
Anleitung
Material: etwa 300 . BW in Jeansblau, 150 g. BW in Weiß, Häkel-N Nr. 2,5
Grundmuster in Rd : Stb häkeln
Quadratmuster : Abb.1
Lochmuster in Rd : 1 Stb, 1 Lftm
Webmuster : Abb.2
Hinweis: Sweater von unten nach oben in Rd arb. Mit dem Band (aus Häkelquadrate beginnen).
Ausführung :
1.Oberweite , Hüftweite und Armweite messen und notieren.
2.Quadrate (weiß) häkeln : Zeigefinger 3 mal mit Faden umwickeln , den Fadenring von Finger abziehen und mit 28 feM umhäkeln. Weiter laut Abb. 1 arbeiten. Quadrat-Anzahl ist von Ihrem Maß abhängig. Für die Gr. 36 wurde 36 Quadrate gehäkelt : 14 – für Oberweite, 14 – für Hüftweite, 8 – für die Ärmel. Die Quadrate laut Ihr Maß in Bänder zusammen verbinden.
3. Die Hüftband einerseits in Rd mit 2Rd Stb überhäkeln, danach eine Rd mit Lochmuster in Weiß und wieder 2Rd Stb in Jeansblau häkeln,die Arbeit beenden und Saum mit Krebsmaschen in Weiß umhäkeln.
4. Das vorbereitete Teil anderseits in Rd mit 2 Rd Stb ,1 Rd Lochmuster und 2Rd Stb überhäkeln (die Arbeit geht jetzt von unten nach oben), weiter laut Abb.2 8 Rd (für die Gr.36) Webmuster (zweifarbig) in Rd häkeln. Danach 2 Rd Stb, 1 Rd Lochmuster und 2 Rd Stb häkeln.
5.Das gehäkelte Teil mit zweitem Häkelband (Brustband) zusammen verbinden, offene Bandkante in Rd mit 2 Rd Stb, 1 Rd Lochmuster und 1 Rd Stb überhäkeln.
6.Das gehäkelte Teil auf dem Tisch flach drücken ( bis jetzt wurde in Rd gehäkelt) und Vordermitte mit -kontrasten Faden markieren, weiter 43 Stb ( Gr. 36) bis der Markierung häkeln , nach der Markierung 33 Stb häkeln, 10 Stb zuschließen, weiter 76 Stb häkeln und 10 Stb zumachen.
7. Kontraste Markierung entfernen ,ab jetzt werden Vorder- und Rücken getrennt gehäkelt: Vorderteil – 10 R Stb häkeln, für den Halsausschnitt die mittl. 30 M zuschließen und beide Seiten getrennt weiter arbeiten (7 R); Rückenteil – wie das Vorderteil arb, jedoch mit etwas hohem Halsausschnitt. Dafür nach 12 R die mittl. 26 M zumachen und beide Seiten getrennt weiter häkeln.
8.Schulternähte schließen, den Halsausschnitt mit Krebsmaschen überhäkeln.
9. Genau gleiche Arbeitsweise gilt für die Ärmelausführung.
Lederrock Lochstickerei
Schnittkonstruktion
Sommertop “ Blütenstern“ Anleitung
Strandkleid (Schnittkonstruktion)
Der Schnitt basiert auf Basic-Kleiderschnitt.
Leinenkleid mit Blümenbordüre
Schnittkonstruktion
Schneeweiß-Häkelkleid ( Häkelschrift)
Ledermütze
Abendkleid-ein Kleid für Hollywood
Stiftrock mit raffinierten Drapierungen
Schnittkonstruktion
Partytop -Schnittmodelierung
Ich bin so froh jetzt, dass du dein proffessionelles Koennen in einem Blog fuer alle zugaenglich machst,ein grosses DANKSCHOEN dafuer!L.G.LUISA
Danke Dir, dass Du meine Seite angeschaut hast,ich wollte so was schon lange machen, das ist aber immer die Frage der Zeit.L.G.Ira